Europakloster Gut Aich ist ein beliebter Start für Pilger*innen

Glücklich in St. Wolfgang angekommen ... Prior Br. Thomas Hessler und Toni Wintersteller (rechts im Bild) und Br. Raphael Gratzer (2.v.l.vorne) mit Pilger*innen

Pilgergruppe beim Wetterkreuz, Dornerbauer, Ried

Ried Ankunft beim Pilgerwirt WOLF

Das war der 9. Wolfgangsee Pilgertag am 26. April 2025

Wolfgangjahr wirkt nachhaltig
St. Wolfgang beliebtes Pilgerziel

Für Pilgerinnen und Pilger zeigt sich „St. Wolfgang als Magnet“ unter den Pilgerzielen. Dazu dürfte auch das 2024 gefeierte Jubiläum „1100 Jahre Hl. Wolfgang“ beigetragen haben.

Letztes Wochenende fand wieder der Wolfgangsee-Pilgertag, es war bereits der Neunte – vom Europakloster über den Falkenstein nach St. Wolfgang statt. 

„Der Friede sei mit dir“, war der Leitgedanke des Tages, den Prior Bruder Thomas Hessler vom Europakloster den Pilgern mit auf den Weg gegeben hat. Neben den spirituellen Stationen beim See und am Falkenstein, gab es beim Leopoldhof wieder eine leibliche Stärkung. Maria Falkensteiner und ihr Team, kredenzten die köstliche Pilgersuppe.

Der Weg nach St. Wolfgang, zum Ziel des Tages war nicht mehr weit. Der Einkehr beim WOLF, dem neuen Pilgerwirt folgte die Abschschlussandacht in der Wallfahrtskirche. 

Zurück ging es dann mit dem Schiff nach Fürberg und weiter zum Europakloster. Mit einem Abschiedsritual fand dieser Pilgertag seinen Abschluss. Die Pilger/innen bedankten sich sehr herzlich beim Begleiter-Team (Br. Thomas, Br. Raphael, Maria Schlager und Toni Wintersteller.

Viele wollen nächstes Jahr wieder kommen, was ganz im Sinne der Veranstalter, dem Europakloster Gut Aich, der Wolfgangsee-Tourismusgemeinden und der Erzdiözese Salzburg ist. www.europakloster.comwww.wolfgangsee.at

 Fotos und Redaktion: © A. Wintersteller

- Pilgergruppe mit Leitungsteam
- Pilgergruppe beim Wetterkreuz, Dornerbauer, Ried
- Ried Ankunft beim Pilgerwirt WOLF