Info: Klosterhofladen wieder geöffnet, am Sonntag nur geöffnet wenn der Gottesdienst öffentlich stattfindet

Liebe Gäste in unserem Kloster
Wir nennen uns "Benediktiner für Europa", weil wir mit unserem gemeinsamen Leben bewußt ein Zeichen sein wollen für ein Europa, in dem die Vielfalt von Menschen und Völkern nicht Hindernis, sondern Chance für ein erfülltes Leben ist. Wir glauben daran, daß durch unser Bemühen miteinander ein geistliches Leben nach dem Evangelium und der Regel des heiligen Benedikt zu führen, durch unser gegenseitiges Verstehen und Annehmen ein Zeichen für die Evangelisierung Europas gesetzt wird, das Modell sein kann für das Zusammenleben und die Verständigung unter den Menschen, den Nationen und Regionen Europas. Dieses Leben will ein Beitrag sein für den Dialog zwischen den Konfessionen und Religionen.
Durch den Glauben an Gott und aus Liebe zu Christus (vgl. RB 7,69) wollen wir in unserem Kloster mit allen Menschen, die suchen, durch das Leben nach dem Evangelium, am offenen Haus Europas mitbauen. Dies wollen wir versuchen durch unser gemeinsames Hören auf den Willen Gottes, durch unser Hören aufeinander und auf die Menschen um uns, durch unser Gebet, in der Stille, durch unsere Arbeit, durch unser Schweigen und Reden, durch das Teilen unseres Lebens in Solidarität mit den Fremden, den Armen (vgl. RB 53,1; 7; 15) und Kranken (vgl. RB 36,1), mit allen Menschen guten Willens und durch unseren beharrlichen Willen zum Frieden.
P. Johannes Pausch OSB