Am 10. Juli 2023, dem Vorabend des Hochfestes unsers Ordensvaters, des Heiligen Benedikt, legte unser Mitbruder Wolfgang Schachner im Rahmen des Abendgottesdienstes seine feierliche Profess ab. Dabei versprach er vor der Klostergemeinschaft und allen Gottesdienstteilnehmer*innen Beständigkeit, klösterlichen Lebenswandel (Leben der Gottsuche und Umkehr) und Gehorsam, verstanden als das Hören auf den Willen Gottes im eigenen Leben und im Leben in der Gemeinschaft.
Ein besonderes Ritual der ewigen Profess ist das Liegen am Boden, zu sehen auf den Bildern 3 und 4. Während der Litanei in der Professliturgie legt sich der Mönch als Zeichen der Ganzhingabe auf den Boden der Kirche. Er wird mit dem Professtuch zugedeckt. Welches ein Sinnbild für den Wandlungsprozess ist, der das Leben eines Mönches bestimmt. Es ist der Ort der innersten Einkehr - sowie sich unser Ordensgründer, der Hl. Benedikt, in die Höhle von Subiaco zurückgezogen hat.
In seiner Ansprache ging Br. Thomas auf Br. Wolfgangs Professspruch ein: „Bei Gott ist mein Heil und meine Ehre“ (Psalm 62,8). Die Begabungen und Charismen, die Bruder Wolfgang einbringt, sind für das Europakloster als Ort der inneren und äußeren Heilung ein Segen.
Als sichtbare Zeichen der - früher genannten - „Mönchsweihe“ bekam Br. Wolfgang von Br. Thomas die Kukulle (Mönchsgewand), das Stundenbuch (Gebetsbuch) und einen Ring überreicht, Symbol für die Verbundenheit mit Gott und der Brüdergemeinschaft.
Abtpräses Johannes Perkmann OSB vom Stift Michaelbeuern leitete den Gottesdienst und sprach den feierlichen Segen über unseren Mitbruder.
Musikalisch wurde die Hl. Messe von Toni Huber und Maria Skrein mit Orgel und Violine gestaltet.
Zum anschließenden Empfang und Abendessen waren alle Gäste in den Klosterhof eingeladen.
Wir freuen uns mit Bruder Wolfgang über seinen Weg der Nachfolge und wünschen ihm Gottes reichen Schutz und Segen.
Br. Benedikt Maria Hödlmoser OSB
Einen Rückblick in Bildern finden Sie hier!
Fotocredit: Susanne Windischbauer