Das war der INTERRELIGIÖSE DIALOG von 26. - 28. Juni 2025 im Europakloster Gut Aich
Zum Thema "Umgang mit dem Bösen“ und auf der Suche nach spirituellen Ansätzen und Lösungswegen kamen Vertreter der Weltreligionen im Europakloster zum Dialog zusammen. Hier ein Rückblick in Bildern.
Ein Nachbericht dieser Tage von Alexandra Mann.
Bhikshu Tenzin Peljor, buddhistischer Mönch aus dem Tibethaus Frankfurt, Hüseyin Haybat (Wirtschaftsinformatiker) und Mehmet Ungan (Soziologe, Musiker) Sufis aus Frankfurt, The Foundation International Sufi Centre 1923, Krishna Premarupa Das, angereist vom Krishna Tempels Zürich sind schon jahrelange Weggefährten und Teilnehmer beim Interreligiösen Dialog im Europakloster Gut Aich
Mag. Alexandra Mann vom Verein Weltkloster die den Dialog organisert hat Sr. Veronika Elisabeth Schmitt OCD aus Dachau als Teilnehmerin gewinnen können. Sr. Veronika ist dem Karmel Heilig Blut in Dachau zugehörig. Daniel Kempin, Kantor des Egalitären Minjan, der Gemeinschaft liberaler Juden innerhalb der jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main war dieses Jahr live vor Ort, nachdem er letztes Jahr online teilgenommen hat.
Neben den internen Dialogrunden am Vormittag und Nachmittags, luden die Teilnehmer*innen des Interreligiösen Dialogs an je einem Abend zum Dialog, zum Konzert und zu einem Workshop. Ebenso konnte man die unterschiedlichen Religionen in den Abendgottesdiensten erleben, mit Psalmen, Ansprachen und tradtioneller Musik.
Die Infos zum Thema und den Teilnehmer*innen finden Sie mit diesem Link.
Der Interreligiöse Dialog ist eine Zusammenarbeit mit dem Verein Weltkloster.
-------------------------------------------------------------------------------------
Einen Nachbericht zum Interreligiösen Dialog 2024 hat Alexandra Mann, Verein Weltkloster, verfasst. Hier können Sie das PDF aufrufen.
Einen Rückblick 2024 in Worten und Bildern finden Sie unter diesem Link. Interviews mit den Mönchen: Stefanie Jeller von Radio Klassik Stephansdom hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens. Die Interviews hören Sie HIER! Es beginnt mit orientalischen Klängen ... :-).
Fotos: Susanne Windischbauer, Toni Huber