Mit großem Interesse und Neugierde verfolgten zahlreiche Menschen den Vortrag von Prof. Dr. Tania Singer im Klosterhof-Seminarraum am 30. Mai 2025.
VORTRAG BEWUSSTSEIN, DANKBARKEIT UND MITGEFÜHL - AUS SICHT DER SOZIALEN UND KONTEMPLATIVEN NEUROWISSENSCHAFTEN
Dieser Abend war der Exploration der Frage gewidmet, welche Verbindungen sich zwischen westlicher Wissenschaft und kontemplativen Traditionen ziehen lassen. Wo gibt es Gemeinsamkeiten und wo Unterschiede. Frau Prof. Dr. Tania Singer, die seit Jahrzehnten Brücken zwischen Wissenschaft und Spiritualität baut, erzählte in einem Impulsvortrag von ihren Erfahrungen mit kross-wissenschaftlichen und religiösen Dialogen und über die internationale Meditations- und Bewusstseinsforschung.
WORKSHOP am Samstag, 31. Mai 2025 „Eine Brücke ins neue Morgen“ Soziale Neurowissenschaft von Dankbarkeit, Mitgefühl und Empathie - eine wissenschaftliche und praktische Einführung in die Dyadenarbeit.
Aus der Ankündigung: "In den letzten Jahrzehnten haben die sozialen Neurowissenschaften enorme Fortschritte in ihrem Verständnis der neuronalen Grundlagen von sozialen Fähigkeiten wie der Empathie, dem Mitgefühl oder der kognitiven Perspektivenübernahme gemacht. Mit dem Aufkommen der kontemplativen Neurowissenschaften sowie der Meditations- und Achtsamkeitsforschung haben Wissenschaftler zudem angefangen, die Trainierbarkeit dieser sozialen Fähigkeiten und deren Auswirkung auf die Steigerung von Gehirnplastizität sowie mentaler Gesundheit, sozialer Kompetenzen und Stressreduktion zu untersuchen.
In diesem Workshop wird Tania Singer die wichtigsten Forschungsergebnisse dieser mentalen Trainingsforschung vorstellen. Es werden nicht nur die biologische Basis von Empathie, Mitgefühl und Dankbarkeit vermittelt, sondern auch anhand praktischer angeleiteter Dyadenübungen die Unterscheidung zwischen empathischem und mitfühlendem Zuhören oder zwischen Dankbarkeit und anderen positive Emotionen geübt."