Wieso Rückzug?

Das Buch ist ab 11.11.2025 im Handel erhältlich - gern vorbestellen unter vertrieb@europakloster.com

Johannes Hessler, ehemaliger Bruder Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Prior Br. Thomas Hessler

Über einhundert Menschen lauschten den Interviews und den Lesungen aus dem Buch "Mein Rückzug aus der Welt"

Stefan Wilkening, deutscher Schauspieler, moderierte den Abend in informativer und erheiternder Art und Weise.

Br. Thomas beim Signieren der Bücher.

Br. Thomas Hessler stellt sein Buch vor - gelungene Präsentation im Klosterhof

Zur Buchpräsentation am Freitag, 31.10.2025 sind mehr als einhundert Menschen in den Klosterhof des Europaklosters Gut Aich gekommen.

> Einen Nachbericht in Bildern finden Sie hier.

> nächste Buchpräsentation in Bad Endorf: 18. Jänner 2026 um 16 Uhr, Heilig-Kreuz-Kapelle der Simsseeklinik, mit Ensemble Hackbrettivo - Infos unter allegro-con-brio.de

 

Der deutsche Schauspieler, Stefan Wilkening aus München, moderierte den Abend auf erheiternde Art und Weise. Er eröffnete mit den Worten, dass auch er, als langjähriger Freund von Br. Thomas, Bedenken hatte, dass dieser Mönch nun auch ein Buch schreibt. Und er hatte Sorge, ob es ihm auch gefällt. Dies ist nun klar: Stefan Wilkening findet das Buch ganz wunderbar und sehr lesenswert!

Nach einer Lesung aus dem Vorwort von Br. David Steindl-Rast bat er die Autorin Felicitas von Aretin um ein paar Worte über ihre Zusammenarbeit mit Br. Thomas. Für Felicitas von Aretin war es eine besondere Schreiberfahrung den Text in der Ich-Form zu verfassen, welche von intensivem Zuhören und von einem aus der eigenen Rolle gehen, geprägt war. Und Br. Thomas lobte ihren benediktinischen Zugang.

Als Vertreter der Geschwister kam Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, zu Wort. Er teilte mit uns die berührende Buchwidmung seines Bruders und das Auf und Ab ihrer geschwisterlichen Beziehung über 56 Jahre. Besonders bedankte er sich bei Br. Thomas dafür, dass hier im Europakloster Gut Aich immer wieder neue Räume zum in Beziehung kommen geschaffen werden.

Susanne Gross, eine jahrelange Wegbegleiterin, berichtete von ihren Erfahrungen des Teamworks mit Br. Thomas in den Seminaren der Geistlichen Begleitung. Mit einem Schmunzeln wies sie auf seinen ausgeprägten Ordnungssinn hin. Und sie bewundert die Fähigkeit von Br. Thomas, so viele Menschen mit ihrer Eigenart hier in Gut Aich, sein lassen zu können.

Die Mitbrüder Br. Benedikt Hödlmoser und Br. Martin Kollmann kamen für die Brüdergemeinschaft zu Wort. Br. Benedikt, ein „Aborigines“ aus Abersee, wie Stefan Wilkening ihn nannte, sprach von dem Gefühl des Zuhause seins, welches er in Gut Aich empfindet. Über seine Liebe zu den Tieren und seinen Wechsel vom Stift St. Paul ins Europakloster Gut Aich erzählte Br. Martin. Für ihn ist Gut Aich ein Ort des guten Miteinanders.

Mit viel Lachen, einem Geschenkkorb für Felicitas von Aretin und dem Dank an alle Zuhörer*innen ging der Abend im Klosterhof zu Ende. „Das ist gelebtes Kloster des 21. Jahrhunderts“, so Prior Br. Thomas Hessler.

Ein großer Dank gilt den vielen menschlichen Händen, die zugepackt, ausgeschenkt, verkauft und weggeräumt haben!

Das Buch ist ab 11. November 2025 im Handel erhältlich. Gern können Sie das Buch unter vertrieb@europakloster.com vorbestellen.

--------------------------------------------------------------------------

Mein Rückzug in die Welt - Kloster-Prinzipien für ein erfülltes Leben

Felicitas Aretin/Thomas Hessler - Verlag Herder

„Der Benediktiner Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich hinter hohe Klostermauern zurückzuziehen, vertritt er eine Spiritualität, die sich nach außen wendet und die in vielen Formen gesellschaftlich wirksam sein will. In seinem Buch erzählt Bruder Thomas von seinem keineswegs gradlinigen spirituellen Weg, der ihn immer wieder an Grenzen führte und Grenzen überwinden ließ. Und er schildert, was es für ihn ganz konkret bedeutet, ein Leben als Mönch zu führen. Was heißt es, authentisch leben zu wollen? Wie kann ich Vertrauen lernen? Wie gehe ich mit Zweifeln um? Wie gelingt es mir, friedvoll zu leben? Wir erfahren, wie gerade ein mönchisches Leben das Dasein reicher machen kann.“

 

 

Red/Foto: Susanne Windischbauer / Cover (c) Verlag Herder