Friedvoll leben


"Die religiöse Vielfalt respektieren und die spirituelle Einheit wahrnehmen." P. Sebastian Painadath SJ
Im Jahr 2025 findet der INTERRELIGIÖSE DIALOG von 26. - 28. Juni 2025 statt.
Ergänzend zu den internen Begegnungstagen wird es am Donnerstag eine Öffnung der abendlichen Runde, am Freitagabend ein interreligiöses Konzert sowie am Samstag Vormittag die Möglichkeit der Teilnahme an einem Austausch zwischen Dialogteilnehmern geben.
Nähere Infos zum Thema finden Sie mit diesem Link.
Spiritueller Dialogabend am Do, 26. Juni 2025: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr, Unkostenbeitrag € 15,-
Interreligiöses Konzert am Fr, 27. Juni 2025: 19.30 Uhr, auf Spendenbasis
Workshop am Sa, 28. Juni 2025: 10.00 - 13.00 Uhr, Unkostenbeitrag € 20,-
Der Interreligiöse Dialog ist eine Zusammenarbeit mit dem Verein Weltkloster.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis zu Bibelpastorale Studientagung im Bildungshaus St. Vigil
Mirjam und Mose - Wege in die Freiheit
Fr. 05.09.2025, 10.00 bis Sa. 06.09.2025, 12.30 Uhr
Mose ist die zentrale Gestalt der biblischen Exodus-Erzählung. Ihm wird in der Bibel selbst und später in Judentum und Christentum seine Schwester Mirjam als kritisches Gegengewicht zur Seite gestellt. In der vielschichtigen, spannenden Erzählung geht es um Themen wie: Befreiung (von) und Freiheit (zu); Leitung und Autorität; die Bedeutung von Geboten und Verboten zur Bewahrung der Freiheit; und nicht zuletzt um ein immer neues Aufbrechen aus Krisen.
Die Tagung setzt sich in Vorträgen, Workshops und Gesprächen mit den biblischen Texten und ihrer bleibenden Aktualität auseinander: Ist es sinnvoll, heute in religiösen Kontexten noch von Exodus zu sprechen? Welche Formen der Autorität und Leitung sind heute nötig, um Unterdrückungssituationen und Durststrecken auf dem Weg in die Freiheit zu überwinden?
Referierende u.a.: Christoph Dohmen (Professor für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Universität Regensburg); Agnethe Siquans (Professorin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft der Universität Wien
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einen Nachbericht zum Interreligiösen Dialog 2024 hat Alexandra Mann, Verein Weltkloster, verfasst. Hier können Sie das PDF aufrufen.
Einen Rückblick 2024 in Worten und Bildern finden Sie unter diesem Link. Interviews mit den Mönchen: Stefanie Jeller von Radio Klassik Stephansdom hat mit den Mönchen gesprochen, sie nach ihrer jeweiligen spirituellen Prägung gefragt – und nach den berührendsten Momenten des Dialogtreffens. Die Interviews hören Sie HIER! Es beginnt mit orientalischen Klängen ... :-).
Unter dem Namen META MODERN MONASTERY trafen sich im September 2024 junge Leute aus Europa, den USA, Australien und Brasilien, um sich mit neuen Formen gemeinschaftlichen Lebens zu beschäftigen, welche das „Heilige“ auch ohne religiösen Bezug in unseren Gemeinschaften sicht- und spürbar werden lassen könnten. ---> mehr Infos und Fotos