... in Beziehung kommen!

Liebe Gäste und Besucher*innen unseres Klosters!

Das Europakloster Gut Aich ist ein Ort des Segens und des Glaubens; ein Ort, an dem Hoffnung geschöpft wird; ein Ort des Gebets und der Heilung an Leib und Seele. Alle Angebote, die Sie in dieser Programmübersicht finden, von den Seminaren bis hin zu den Gebets- und Gottesdienstzeiten, sollen dem Wachstum des Lebens dienen. Sie sollen uns Gott näherbringen und die Freude am Lebendig Sein zur Entfaltung bringen.

Nachfolgend finden Sie unser Seminarprogramm und alle weiteren Angebote als Download-Version. JAHRESPROGRAMM 2025. Bitte beachten Sie die wichtigen Informationen für Seminarbuchungen: 
Infoblatt Online Anmeldung (PDF)

Ihr Br. Benedikt Maria Hödlmoser OSB
Seelsorger und Gästebruder im Europakloster Gut Aich

 

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb der Seminarwochen anbieten können!

Die freie Begegnung mit dem Pferd

EINE ATMOSPHÄRE DES ANGENOMMEN-SEINS

Wenn Pferde frei agieren können, entsteht durch ihr nicht wertendes Verhalten eine Atmosphäre des Angenommen-Seins und der Geborgenheit, in der es leichter fällt, sich selbst gegenüber offen und mitfühlend zu sein. Der Klient kann so zusammen mit dem Pferd zu einer verstehenden und annehmenden Haltung geführt werden, die ihm eine versöhnende Beziehung zu sich selbst und seinen Themen ermöglicht, z. B. bei

• Stress
• Ängsten
• Verunsicherung, Überforderung
• Mangelnder Motivation
• Durchsetzungs- und Beziehungsprobleme
• Psychosomatisch bedingten Symptomen
• Sich anbahnendem Burnout Syndrom

Setting:
Mensch und Pferd begegnen sich frei in einem geschützten Rahmen z. B. in einem Paddock oder Laufstall

Methoden:
• Übung "Nichts-Tun" in Bewegung sein
• Wahrnehmungsübungen in der Stille (Körper, Emotionen, Befindlichkeiten)
• Geführte Begleitung zu ausgewählten Themen

Haltung des Begleiters:
Die Begleiterin hält sich bei diesem nonverbalen Dialog des Klienten mit dem Pferd weitestgehend zurück. Sie unterstützt evtl. durch behutsames Fragen und gibt ansonsten Halt durch ihre achtsame und empathische Gegenwart.

Zurück zur Übersicht

Die freie Begegnung mit dem Pferd