8. Wolfgangsee-Pilgertag im Jubiläumsjahr

Pilgerinnen und Pilger zeigten sich wetterfest!

Über fünfzig Pilgerinnen und Pilger aus Nah und Fern trotzten dem Aprilwetter bei Regen, etwas Sonne und Graupelschauer und folgten den Spuren des Heiligen Wolfgang. 

Hier der Link zu den Fotos vom Pilgertag - Danke an Toni Wintersteller!

Nach einer Pilgersegnung im Europakloster Gut Aich ging es nach Fürberg – über den Falkenstein zum Leopoldhof und folgend zum Ziel, der Wallfahrtskirche nach St. Wolfgang. Auf dem Weg gab es Stationen mit spirituellen Impulsen, die von Br. Thomas Hessler OSB und Toni Wintersteller gestaltet wurden. 

Zum Thema „der gute Hirte“ wurde auf das Wirken des Hl. Wolfgang eingegangen, der uns heute ein Wegweiser sein kann. Bescheidenheit, Einsatz für die Armen und ein sorgsamer Umgang mit Macht zeichnet „unseren Heiligen“ besonders aus. Bei der Andacht vor dem Pacheraltar wurde auch der zuletzt verstorbenen Dr. Peter Pfarl und Pfarrer Tomasz Klimek gedacht, die den Wolfgang-Pilgerweg und die Vernetzung der Wolfgang-Orte stark mitgeprägt haben. 

Sehr erfreulich war die breite Beteiligung aus Österreich und Bayern. Mit dabei Vertreter aus Pfullingen, dem Geburtsort des Hl. Wolfgang und St. Wolfgang in Oberbayern, die sich am Programm des „Wolfgang-Jubiläumsjahr 2024“ besonders beteiligen.  

Mit der traditionellen Pilgersuppe beim Leopoldhof war auch für das leibliche Wohl gesorgt.  Gestärkt ging es dann nach St. Wolfgang hinein , wo die Pilgergruppe beim Pilgerbrunnen von Bürgermeister Franz Eisl. Pfarrer Simon Lukyamuzi und dem Kulturreferenten Arno Perfaller erwartet und herzlich begrüßt wurden.

Zurück ging es dann mit dem Schiff nach Fürberg und weiter zum Europakloster. Mit einem Abschiedsritual fand dieser Pilgertag seinen Abschluss. Zur Erfahrung, in einer Gruppe zu gehen und sich auf so ein Tagesprogramm für „Körper - Geist -  Seele“ einzulassen,  gab es sehr positive Rückmeldungen. Viele wollen nächstes Jahr wieder kommen, was ganz im Sinne der Veranstalter, dem Europakloster Gut Aich, der Wolfgangsee-Tourismusgemeinden und der Erzdiözese Salzburg ist. 

Fotos: ©A. Wintersteller